Datenschutz

Als Betreiber dieser Webseite nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und unter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Hierzu treffen wir entsprechend dem Stand der Technik technische und organisatorische Maßnahmen, die sicherstellen, dass ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist der
Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V.
Gewürzmühlstr. 5
80538 München
Tel.: 089 212149-0
E-Mail: info[at]vtb-bayern.de

Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Rechtsanwalt Thomas Riegg, erreichen Sie unter
Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V.
Blücherstr. 4
95030 Hof
Tel.: 09281 7877-14
E-Mail: t.riegg[@]vtb-bayern.de

 

Server-Logfiles 

Beim Aufruf unserer Webseiten erhebt und speichert der Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
• Name der angeforderten Datei
• Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
• Zugriffsstatus
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• IP-Adresse des zugreifenden Rechners
• übertragene Datenmenge

Um einen problemlosen Verbindungsaufbau zu gewährleisten, aus Gründen der technischen Sicherheit und zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver werden diese Daten kurzzeitig gespeichert. Diese Daten können von uns nicht bestimmten Personen zugeordnet werden und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen an der  Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DS-GVO).
Empfänger der personenbezogenen Daten sind ggf. technische Dienstleister, die als Auftragsverarbeiter für uns tätig werden.
Die erhobenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die oben genannten Zwecke der Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

 

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Die von uns erfassten Cookies werden nicht an Dritte weitergegeben, und es wird ohne Ihre Einwilligung keine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie die jeweiligen Einstellungen ändern können. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Webseiten eingeschränkt sein.

 

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Bei der Registrierung der eingegebenen Daten erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a) DS-GVO. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die in diesem Zusammenhang erfassten Daten löschen wir, sobald Ihre Anfragen abschließend beantwortet sind und einer Löschung nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


Mitgliederbereich

Wir unterhalten einen nichtöffentlichen Mitgliederbereich auf unserer Webseite, der ausschließlich unseren Mitgliedsunternehmen vorbehalten ist. Um auf den Mitgliederbereich zugreifen zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto mit den dazugehörigen Zugangsdaten (Benutzername und Passwort). Diese erhalten Sie von uns nach erfolgreicher Registrierung. Im Rahmen der Registrierung werden insbesondere folgende Daten von Ihnen erhoben und gespeichert: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Angaben zu Ihrer Organisation. Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b) DS-GVO (Vertragserfüllung). Die Registrierungsdaten werden so lange gespeichert, bis das Nutzungsverhältnis durch Sie oder uns beendet wurde und Sie die Löschung der Daten verlangen. Wenn Sie nicht mehr registrierter Nutzer sein möchten und die Löschung Ihres Benutzerkontos wünschen, teilen Sie uns dies bitte am besten per E-Mail mit.

Google Fonts

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Webseite „Google Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften. Die Google Fonts sind auf unserem Server lokal installiert, so dass eine Verbindung zu Servern von Google dabei nicht stattfindet. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DS-GVO dar.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter:
https://developers.google.com/fonts/faq.

 

YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy).



SoundCloud

Soweit wir auf unseren Webseiten die Musik- und Audiostreaming-Plattform SoundCloud (SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Großbritannien) eingebunden haben, wird nach Aktivierung des Plugins eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt. Dadurch erhält SoundCloud Kenntnis darüber, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben und kann den Datenschutzrichtlinien entsprechend Ihre Nutzerdaten abspeichern und für gewerbliche Zwecke verwenden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud keine Kenntnis haben und auf die Erhebung und Verwendung dieser Daten auch keinen Einfluss ausüben können.

Nähere Informationen über die konkrete Datenerhebung und -nutzung finden Sie in der Datenschutzerklärung von SoundCloud unter https://soundcloud.com/pages/privacy.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Webtracking-Verfahren

Unsere Webseite verwendet keine Analyse-Programme und andere Techniken zur Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens.

 

Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Im Rahmen gesetzlicher Vorgaben haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten widersprechen. Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27, 51522 Ansbach. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter t.riegg[at]vtb-bayern.de wenden.

 

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.