Aus- und Weiterbildung kompakt
Sie wollen sich einen Überblick über die Berufe in der Textil- und Bekleidungsindustrie verschaffen?
Da sind sie bei unserem Projekt GO TEXTILE! genau richtig! Die informativen Videos finden Sie unter Berufe.
Berufsausbildung
Der Beginn der folgenden Ausbildungsberufe ist Mitte September. Eine Förderung durch BaFöG ist möglich.
Ausbildungsberuf |
Bildungseinrichtung |
Zugangsvoraussetzungen |
Dauer |
Kosten |
---|---|---|---|---|
Änderungsschneider/in |
mindestens mittlerer Bildungsabschluss |
2 Jahre in Betrieb und Berufsschule |
––– |
|
Eignungstest |
2 Jahre Vollzeit, rein schulisch |
pro Schuljahr 130 Euro für Unterrichtsmaterial, |
||
mindestens mittlerer Bildungsabschluss |
2 Jahre in Betrieb und Berufsschule |
––– |
||
Maschinen- und Anlagenführer(-in), Schwerpunkt Textiltechnik oder Textilveredlung |
Ausbildungsvertrag |
2 Jahre in Betrieb und Berufsschule |
pro Schuljahr 30 Euro für Kopien und Material |
|
Textil- und Modenäher/in |
mittlerer Bildungsabschluss |
2 Jahre in Betrieb und Berufsschule |
––– |
|
Ausbildungsvertrag |
2 Jahre |
pro Schuljahr 30 Euro für Kopien und Material |
||
mittlerer Bildungsabschluss (auch ohne Quali) |
2 Jahre Vollzeit, rein schulisch |
pro Schuljahr 130 Euro für Unterrichtsmaterial, |
||
mindestens mittlerer Bildungsabschluss |
2 Jahre in Betrieb und Berufsschule |
––– |
||
Textil- und Modeschneider/in |
mindestens mittlerer Bildungsabschluss |
3 Jahre in Betrieb und Berufsschule |
––– |
|
Ausbildungsvertrag |
3 Jahre |
pro Schuljahr 30 Euro für Kopien und Material |
||
mittlerer Bildungsabschluss (auch ohne Quali) |
3 Jahre Vollzeit, rein schulisch |
pro Schuljahr 130 Euro für Unterrichtsmaterial, |
||
mindestens mittlerer Bildungsabschluss |
3 Jahre in Betrieb und Berufsschule |
––– |
||
Modist/in |
mindestens mittlerer Bildungsabschluss |
3 Jahre in Betrieb und Berufsschule |
––– |
|
Produktionsmechaniker/in Textil |
Ausbildungsvertrag |
3 Jahre in Betrieb und Berufsschule |
pro Schuljahr 30 Euro für Kopien und Material |
|
Produktprüfer/in Textil |
Ausbildungsvertrag |
2 Jahre in Betrieb und Berufsschule |
pro Schuljahr 30 Euro für Kopien und Material |
|
Produktveredler/in Textil |
Ausbildungsvertrag |
3 Jahre in Betrieb und Berufsschule |
pro Schuljahr 30 Euro für Kopien und Material |
|
Seiler/in |
Ausbildungsvertrag |
3 Jahre in Betrieb und Berufsschule |
pro Schuljahr 30 Euro für Kopien und Material |
|
mindestens mittlerer Bildungsabschluss |
2 Jahre Vollzeit, rein schulisch |
pro Schuljahr 100 Euro für Kopien und Material |
||
Berufsfachschule für Bekleidungstechnische Assistenten, Nürnberg |
mindestens mittlerer Bildungsabschluss - empfehlenswert ist außerdem ein Praktikum in der Bekleidungsindustrie |
2 Jahre Vollzeit, rein schulisch |
pro Schuljahr 130 Euro für Unterrichtsmaterial, |
|
Staatlich geprüfte/r Kommunikationsdesigner/in |
mindestens mittlerer Bildungsabschluss / Bestehen einer Aufnahmeprüfung |
3 Jahre Vollzeit |
––– |
|
Textillaborant/in |
Ausbildungsvertrag |
3,5 Jahre in Betrieb und Berufsschule |
pro Schuljahr 30 Euro für Kopien und Material |
Weiterbildung
Der Ausbildungsbeginn ist Mitte September. Eine Förderung durch BaFöG oder AFBG (Meister-BaFöG) ist möglich.
Weiterbildung |
Bildungseinrichtung |
Zugangsvoraussetzungen |
Dauer |
Kosten |
---|---|---|---|---|
für Ausbildungsrichtung passende abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens einjährige fachbezogene Berufserfahrung ODER 5-jährige Berufspraxis in der Bekleidungsbranche mit Aufnahmeprüfung |
2 Jahre Vollzeit |
pro Schuljahr ca. 100 Euro für Kopien und Material |
||
für Ausbildungsrichtung passende abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens einjährige fachbezogene Berufserfahrung ODER 7-jährige Berufspraxis in der Bekleidungsbranche mit Aufnahmeprüfung |
2 Jahre Vollzeit |
ca. 200 Euro für Exkursionen, |
||
Staatlich geprüfte/r Textiltechniker/in |
für Ausbildungsrichtung passende abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens einjährige fachbezogene Berufserfahrung |
2 Jahre Vollzeit |
pro Schuljahr ca. 100 Euro für Kopien und Material |
|
Staatlich geprüfte/r Modegestalter/in bzw. Herrenschneidermeister/in (Handwerkskammer) |
Berufsabschluss im Maßschneiderhandwerk oder in der Bekleidungsindustrie und fachbezogene Berufstätigkeit von mindestens 12 Monaten ODER 7-jährige einschlägige Berufstätigkeit / Bestehen einer Aufnahmeprüfung |
2 Jahre Vollzeit, gleichzeitige Ablegung der Meisterprüfung ist möglich |
||
Staatlich geprüfte/r Modellmacher/in |
abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Bekleidung von zusammen mindestens 3 Jahren ODER Abschluss einer Modeschule und anschließender Berufstätigkeit von zusammen mindestens 3 Jahren ODER 6-jährige einschlägige Berufserfahrung / Bestehen einer Aufnahmeprüfung |
1 Jahr Vollzeit |
Hochschulstudium
Der Studienbeginn ist nur im Wintersemester möglich. Bewerben können Sie sich zwischen dem 2. Mai und 15. Juni. Die Vorlesungen beginnen am 1. Oktober.
Hochschul-studium |
Bildungseinrichtung |
Zugangsvoraussetzungen |
Dauer |
Kosten |
---|---|---|---|---|
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ggf. berufliche Qualifikation / Eignungsfeststellungsprüfung zum Nachweis der künstlerischen Begabung |
7 Semester |
400 Euro Studienbeitrag pro Semester plus Verwaltungskosten |
||
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ggf. berufliche Qualifikation |
7 Semester |
400 Euro Studienbeitrag pro Semester plus Verwaltungskosten |