Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit steht für die mittelständische deutsche Textil- und Modeindustrie ganz oben
Die deutsche und bayerische Textil- und Modeindustrie steht für Qualität, Werthaltigkeit und Langlebigkeit. Das sind allesamt Attribute, die auf Nachhaltigkeit einzahlen. An erster Stelle steht die Qualität der Produkte unserer Textil- und Modeindustrie, denn nur wenn die Qualität stimmt, werden die werthaltigen Produkte unserer Mittelständler gekauft. Langlebigkeit ist für uns die beste Form von Nachhaltigkeit. Viele unserer Mittelständler sind Familienunternehmen in der dritten und vierten Generation, die nachhaltig wirtschaften und dort, wo sie auch außerhalb Deutschlands produzieren, Standards setzen und Verantwortung tragen.
Nachhaltigkeit gehört seit jeher zur DNA unserer Unternehmen. Dazu zählt die Transparenz entlang der Lieferkette. Mittelständische Unternehmen pflegen über lange Zeit gewachsene Geschäftsbeziehungen zu ihren Lieferanten. Oder sie haben in den Produktionsländern eigene Standorte, an denen sie fertigen. Dort stehen unsere Mittelständler persönlich für gute Arbeitsbedingungen und explizit gegen Kinderarbeit ein.
Weitere Infos finden Sie auch hier: https://textil-mode.de/de/themen/nachhaltigkeit/
PDF-Download: Nachhaltigkeit in der Textil- und Bekleidungsindustrie
PDF-Download: Code of Conduct_de
Auch die Digitalisierung treibt die Nachhaltigkeit in der Textil- und Modeindustrie in großen Schritten voran. Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind zwei Seiten derselben Medaille, wenn es um ressourcenschonende Produktion und eine Verringerung des CO2-Ausstoßes geht. Weniger Verschnitt, Produktion On-Demand, virtuelle Kleideranprobe auf dem Smartphone für die passgenaue Bestellung.
Mit dem 21. Jahrhundert steht eine neue Zeitenwende an, auf die sich unsere Textil- und Modeindustrie in den vergangenen Jahren mit hochinnovativen, nachhaltigen textilen Lösungen für die Zukunftsfragen beim Bauen, Wohnen, in der Medizin, beim Fliegen und Fahren, aber auch bei Bekleidung vorbereitet hat.