Jungtextiler Kongress 2019

27. Juni, St. Gallen

Am 27. Juni fand in St. Gallen der 8. Internationale Jungtextiler Kongress am Weiterbildungszentrum der Universität St. Gallen statt. Hoch über St. Gallen, in lichtdurchfluteten, großzügigen Räumen wurde die Tagung damit zum besonderen Erlebnis. Unter dem Motto „von der Tradition zur Innovation“ konnten sich die rund 150 Jungtextiler*innen von unserer höchst innovativen Industrie überzeugen und durch die unterschiedlichen Referate und Aktivitäten inspirieren lassen. Durch die spannenden Vorträge über Biontec, Augmented Reality, nachhaltiges Unternehmertum und die „Schuhsohle der Zukunft" erhielten die Teilnehmer*innen einen interessanten Einblick und Ausblick in eine textile Zukunft. Zwischendurch wie auch in der Mittagspause galt es, die Zeit zu nutzen, um sich untereinander zu vernetzen und neue Bekanntschaften zu schliessen – Networking!  

Auch die Aktivitäten wie die Führung durch die EMPA, der Betriebsrundgang durch die Forster Rohner AG, die Besichtigung des Textilmuseums sowie eine textile Stadtführung durch St. Gallen zählten zu den Highlights des Tages.

Zum Abschluss hielt der Überraschungsgast Marc Hauser noch einen spannenden Vortrag, als erster Mensch im Jetstream, über die Themen Mut und Ängste und gab damit allen Teilnehmer*innen einen Motivationsschub auf ihrem Weg nach Hause.

 

Der Internationale Jungtextiler Kongress ist eine Veranstaltung, die alle zwei Jahre stattfindet. Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt von Swiss Textiles, der Wirtschaftskammer Vorarlberg, Südwesttextil e.V. und dem Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. 
Der Kongress findet abwechslungsweise in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.