Nachbericht Hofer Vliesstofftage
Für das Vliesstoffsymposium in Hof konnten auch in diesem Jahr renommierte nationale und internationale Referenten aus der Industrie und aus der Forschung gewonnen werden. Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr Forschungsprojekte und deren erfolgreiche Umsetzung in der Wirtschaft.
Die Hofer Vliesstofftage sind inzwischen einer der größten Fachtagungen zum Thema Vliesstoffe und ein fester Termin im Branchenkalender. Das Symposium bot wieder Gelegenheit für den Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie aus ganz Europa. Besonders schätzen die Teilnehmer in Hof die guten Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme mit Experten und zur Netzwerkpflege. Mit den Fachvorträgen wurden neue Impulse gegeben und Trends aufgezeigt.
Der Präsident des Verbandes der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie, Herr Dr. Christian Heinrich Sandler, konnte zu der zweitägigen Tagung Teilnehmer aus 14 Ländern begrüßen. Dr. Sandler betonte, dass die Zusammenarbeit innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette und die Einbeziehung von Wissenschaft und Forschung wesentlich zum Erfolg der Vliesstoffbranche in der Vergangenheit beigetragen haben. Das intelligente Knüpfen von Beziehungen, der Wissenstransfer und die Nutzung von Synergieeffekten seien die Eckpunkte für ein erfolgreiches Business Networking und das Fundament dafür, dass sich die Vliesstoffindustrie auch in Zukunft positiv entwickelt. Gleich wichtig sei neben der Kreativität als tragende Säule für die Innovationskraft der Vliesstoffindustrie die Zusammenarbeit der Hochschulen und Forschungsinstitute mit den Praktikern aus der Industrie. Aus der Globalisierung der Vliesstoffbranche entstanden vielfältige Herausforderungen aber auch neue Chancen für neue Produkte und neue Märkte.
Die begleitende Fachausstellung in den Foyers der Freiheitshalle mit der Rekordbeteiligung von 90 Ausstellern war an den beiden Tagen sehr gut besucht. Der Kreis der Aussteller reichte von Maschinenherstellern, Lieferanten von Hilfsmitteln, von Inspektionssystemen bis hin zu den maßgeblichen Forschungsinstituten und Hochschulen.
Die 33. Hofer Vliesstofftage finden am 7. und 8. November 2018 statt.
Ansprechpartner
Wenn Sie noch nicht Mitglied unseres Verbandes sind, sprechen Sie uns an, damit wir Sie persönlich noch umfassender informieren können. Mehr ...
Geschichte
Die Textil- und Bekleidungsbranche kann auf eine lange, traditionsreiche Geschichte zurückblicken. Die Anfänge des produzierenden Gewerbes reichen bis ins Mittelalter zurück, als die Bekleidung noch aus Hanf, Flachs oder Wolle hergestellt wurde. Vorher wurden Textilprodukte im häuslichen Betrieb – zum Eigenbedarf oder für einen Händler – sowie in kleinen Handwerksbetrieben hergestellt. Mehr ...