Nachbericht Hofer Vliesstofftage
Für das Vliesstoffsymposium in Hof konnten auch in diesem Jahr renommierte nationale und internationale Referenten aus der Industrie und der Forschung gewonnen werden. Es wurden 22 Fachvorträge präsentiert, die die gesamte Bandbreite der Vliesstoffindustrie abdecken. Der Blick in das Tagungsprogramm der 33. Hofer Vliesstofftage spiegelt einen Auszug wider, der von den aktuellen Entwicklungen in der Branche mit neuen Anforderungen an die Technik und an die Produkte bis hin zu den Themen Industrie 4.0 und Digitalisierung reicht. Die Vliesstoffbranche ist global ausgerichtet und agiert weltweit. Die Hofer Vliesstofftage sind inzwischen einer der größten Fachtagungen zum Thema Vliesstoffe und ein fester Termin im Branchenkalender. Das Symposium bot wieder Gelegenheit für den Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie aus ganz Europa. Besonders schätzen die Teilnehmer in Hof die guten Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme mit Experten und zur Netzwerkpflege.
Der Präsident des Verbandes der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie, Herr Dr. Christian Heinrich Sandler, konnte zu der zweitägigen Tagung Teilnehmer aus 13 Ländern begrüßen. Dr. Sandler betonte, dass die Zusammenarbeit innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette und die Einbeziehung von Wissenschaft und Forschung wesentlich zum Erfolg der Vliesstoffbranche in der Vergangenheit beigetragen haben. Das Erfolgsrezept läge auch hier in der Zusammenarbeit mit den Unternehmen, um praxisnahe interdisziplinäre Forschung und Entwicklung zu betreiben. Diese Zusammenarbeit müsse, laut Dr. Sandler, sowohl für die Ideenfindung bis zur konzeptionellen Umsetzung reichen, denn viele Innovationen entstehen heute durch die Kombination und Vernetzung verschiedener Themen aus unterschiedlichen Fachbereichen im Sinne einer interdisziplinären Zusammenarbeit. Die Hochschule Hof bietet in der Region beispielsweise ganzheitliche Unterstützung mit geballten Kompetenzen von Wirtschaftswissenschaften über Textiltechnologie und Maschinenbau bis hin zur Informatik.
Das intelligente Knüpfen von Beziehungen, der Wissenstransfer und die Nutzung von Synergieeffekten seien die Eckpunkte für ein erfolgreiches Business Networking und das Fundament dafür, dass sich die Vliesstoffindustrie auch in Zukunft positiv entwickelt.
Die begleitende Fachausstellung in den Foyers der Freiheitshalle mit der Rekordbeteiligung von 92 Ausstellern war an den beiden Tagen sehr gut besucht. Der Kreis der Aussteller reichte von Maschinenherstellern, Lieferanten von Hilfsmitteln, von Inspektionssystemen bis hin zu den maßgeblichen Forschungsinstituten und Hochschulen.
Die 34. Hofer Vliesstofftage finden am 6. und 7. November 2019 statt.