Seminar IT-Sicherheit
Am 25. Oktober 2017 fanden sich elf Teilnehmer in Nürnberg ein um sich über IT-Sicherheit zu informieren. Michael Weiner informierte die Teilnehmer zunächst darüber was "hacken" eigentlich ist, bevor er auf Passwörter und Authentisierungsmöglichkeiten einging. Wie ein gutes Passwort auszusehen hat und warum ein PassWORT eigentlich nicht sehr sicher ist erfuhren die Teilnehmer in diesem Part.
Dann übernahm Dominik Gertler das Wort, sprach über die Sicherheit von WLAN und anderen Funknetzwerken. Besonders die anschauliche Darstellung, was der armen Mitarbeiterin Alice, die ihren Roboter Rob steuern möchte, alles passieren kann, sorgte dafür das Thema greifbar zu machen.
Nach einer kurzen Kaffeepause stand die Sicherheit androidbasierter mobiler Endgeräte auf der Agenda und uns wurde beispielsweise die Wichtigkeit Geräte trotz Funktionstüchtigkeit auszutauschen, wenn keine Updates mehr dafür vorliegen, vermittelt. Michael Weiner fuhr mit dem Thema Malware fort. Was ist der Unterschied zwischen einem Computerwurm, -virus und Trojaner und durch welche Verhaltensweisen kann ich das Risiko für mich reduzieren, waren die Fragen, die hier im Mittelpunkt standen.
Das Thema "Operational Security" dreht sich um den Umgang mit schützenswerten Daten und Geräten. Das geht von dem Passwort, das nicht für alle offensichtlich am PC kleben sollte, bis zum Verlust von Geräten oder Datenträgern und dem Schutz der Daten vor einem unerlaubten Zugriff in einem solchen Fall. Auch das "Social Engineering", quasi das "hacken von Menschen", wurde thematisiert.
Zuletzt ging es um E-Mail-Verschlüsselungen und vertrauliche Kommunikation.
Wir danken den Referenten herzlich für die interessanten Einblicke!