Wirtschaftsvolontariat beim VTB
Das Wirtschaftsvolontariat des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Ministerien und Behörden einmal jährlich die Möglichkeit, im Rahmen einer zweiwöchigen Hospitanz die Organisationsstrukturen, Entscheidungsabläufe und Produktionszusammenhänge eines Unternehmens der freien Wirtschaft kennenzulernen.
Ich hatte das große Glück vom 12. bis zum 22. März das Bayerische Sozial- und Arbeitsministerium gegen den Verband der Bayerischen Text
il- und Bekleidungsindustrie zu tauschen. Das VTB-Team bot mir ein mehr als spannendes Programm mit abwechslungsreichen Fachvorträgen, Ausschussarbeit und einem Crashkurs in europäischem Stoffrecht, der jeden Tatort in den Schatten stellte. Besondere Höhepunkte waren die Besuche bei der ETERNA Mode GmbH in Passau, der Topp Textil GmbH in Durach und der Deutschen Meisterschule für Mode in München.
Frau Marianne Öller, Geschäftsleitung Produktion, Logistik und Beschaffung bei Eterna in Passau, führte uns durch das Unternehmen und gab viele interessante Einblicke.
Bei Topp in Durach lernte ich Bänder in ihrer ganzen Vielfalt kennen. Dr. Stefan Topp erklärte die Produktionsabläufe und die spannende Geschichte des Unternehmens.
Die letzte Exkursion ging zur Meisterschule für Mode, Designschule München. Schulleiterin Irene Schoppmeier erläuterte den Aufbau der Schule und ließ uns einen Blick in die Werkstätten werfen.
Ich bedanke mich herzlich für die tolle Zeit, den tiefen, praxisnahen Einblick in die umfassenden Tätigkeiten eines Arbeitgeberverbands und die faszinierende Reise in die Welt einer Branche, die – im wahrsten und besten Sinne des Wortes – alle Fäden zusammenhält.
Natalie Dunkl, Referentin im Bayerischen Sozial- und Arbeitsministerium